FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
Abonnieren
FotoSlate
FotoSlate
  • Startseite
  • Das Beste
  • Lernen
  • Kameras
  • Objektive
  • Tests
  • News
  • News

7Artisans M 28mm f/5.6: Nächstes Retro-Weitwinkel für Leica M

  • Mai 23, 2022
  • Christopher Tamcke
Das 7Artisans M 28mm f/5.6 mit aufgesetzter Gegenlichtblende
Das 7Artisans M 28mm f/5.6 mit aufgesetzter Gegenlichtblende © 7Artisans
Total
0
Shares
0
0
0

Von der B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH als Vertriebspartner diverser Objektiv-Dritthersteller aus dem asiatischen Raum erreichte uns heute die nächste Pressemitteilung für eine neue günstige Festbrennweite von 7Artisans. Das 7Artisans M 28mm f/5.6 ist ein auf Vollformat gerechnetes Weitwinkelobjektiv für den Leica M-Mount und liefert dort bei kleinbildäquivalenter Brennweite von 28 mm einen diagonalen Bildwinkel von 75,8°. Nutzen lassen soll sich das Objektiv für Leica-typische Street-Shots, aber auch für People-Fotografie. Gewöhnungsbedürftig ist dabei die für Festbrennweiten eher geringe Lichtstärke von 1:5.6, womit das 7Artisans M 28mm f/5.6 in extremen Low-Light-Situationen Probleme bekommt.

Das 7Artisans M 28mm f/5.6 in der Seitenansicht
Das 7Artisans M 28mm f/5.6 in der Seitenansicht © 7Artisans

Lesen: Leica M11: Infos & Tests zum neuen Luxusmodell der M-Serie

Manuelle Optik im klassischen Vintage-Look

Äußerlich geht das 7Artisans M 28mm f/5.6 den Weg der meisten Low-Budget-Importe aus China und orientiert sich stark am Design bekannter Leica M-Objektive. Mit seinen Abmessungen von 53,6 x 43 mm und einem Gewicht von 130 g fällt das 7Artisans M 28mm f/5.6 dann auch ähnlich kompakt und gut transportabel aus wie viele Originale. Das schwarze Gehäuse ist aus Metall gefertigt und verfügt über ein Filtergewinde mit einem Durchmesser von 35,5 Millimetern, einen manuellen Fokusring, einen gerasterten Blendenring sowie weiße Skalen zur Orientierung in Bezug auf Fokusentfernung, eingestellten Blendenwert und ungefähre Tiefenschärfe.

Im optischen Aufbau des 7Artisans M 28mm f/5.6 stecken sechs Linsenelemente, welche in vier Gruppen unterteilt sind. Eines der Elemente soll laut Hersteller über einen hohen Brechungsindex verfügen, während zwei ED-Linsen das Licht mit niedriger Dispersion brechen. Farbunterschiede und sphärische Aberrationen sollen so ausreichend unterdrückt werden. Über spezielle Vergütung der Glaselemente ist nichts bekannt. Die Blendenkonstruktion des 7Artisans M 28mm f/5.6 besteht aus acht Blendenlamellen, welche sich von Offenblende f/5.6 bis auf einen kleinsten Blendenwert von f/22 schließen lassen. Als minimale Fokusdistanz sind 100 cm angegeben.

Bei einem Meter Naheinstellgrenze lässt sich auch die limitierte Lichtstärke fast verschmerzen, denn effektiv mit Bokeh und Tiefenschärfe spielen ließe sich auf diese Distanz ohnehin kaum. So richtig für Porträts geeignet ist es damit jedoch leider ebenfalls nicht. Dennoch werden sich mit Sicherheit Abnehmer*innen für das 7Artisans M 28mm f/5.6 finden, die gerade diesen leicht imperfekten Look und die spartanische Ausstattung der vergleichsweise billigen Linsen aus Übersee schätzen. Und komplett minimalistisch ist das 7Artisans M 28mm f/5.6 auf den zweiten Blick gar nicht. Denn es verfügt immerhin über einen Hebel zur Fixierung auf der bei Street-Fotograf*innen beliebten Unendlich-Fokusposition.

Das 7Artisans M 28mm f/5.6 mit Box, Anleitung, Objektivdeckeln und Gegenlichtblende
Das 7Artisans M 28mm f/5.6 mit Box, Anleitung, Objektivdeckeln und Gegenlichtblende © 7Artisans

Lesen: Limitiertes 3er-Set von TTArtisan in Titangrau

Preis und Verfügbarkeit des 7Artisans M 28mm f/5.6

Laut der Pressemeldung der B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH soll das 7Artisans M 28mm f/5.6 ab sofort ausgeliefert werden, sollte also in den nächsten Tagen auch vor Ort im gut sortierten Foto-Fachhandel erhältlich sein. Die kompakte Retro-Festbrennweite für Leica M Messsucherkameras wird vorerst nur in der Farbvariante Schwarz produziert und ist für eine günstige unverbindliche Preisempfehlung von 349,00 Euro zu haben. Im Lieferumfang sind neben Objektivdeckeln auch eine Gegenlichtlende und ein Köcher enthalten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Christopher Tamcke

Christopher lebt und arbeitet als freier Fotograf, Text- und Bildredakteur in Hamburg.

Voriger Artikel
Das Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 ASPH. an einer Lumix GH6
  • Objektive

Panasonic Leica DG Summilux 9mm f/1.7 ASPH.: Infos & Tests zum MFT-Ultraweitwinkel

  • Mai 20, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die Canon EOS R7 und EOS R10 mit den beiden Objektiven RF-S 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM und RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM
  • News

Canon nimmt mit EOS R7 und R10 das spiegellose APS-C-Format ins Visier

  • Mai 24, 2022
  • Christopher Tamcke
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die Leica Q3 mit dem optionalen Leica Charging Pad
Weiterlesen
  • News

Leica Q3: Nächste Generation der Luxus-Kompaktkamera

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das neue Canon RF 28mm f/2.8 STM im Einsatz an einer EOS R8
Weiterlesen
  • News

Canon EOS R100 und RF 28mm f/2.8 STM: Kompakte Neuzugänge für den RF-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Junge Frau fotografiert mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm X-S20: Kompakte APS-C-DSLM mit 6,2k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR
Weiterlesen
  • News

Fujinon XF 8mm f/3.5 R WR: Ultraweitwinkel für den X-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Die Fujifilm XApp verbunden mit einer Fujifilm X-S20
Weiterlesen
  • News

Fujifilm XApp: Praktische App für Systemkameras der GFX- und X-Serie

  • Christopher Tamcke
  • Mai 25, 2023
Das Viltrox 28mm f/1.8 FE an einer Sony Alpha 7R
Weiterlesen
  • News

Viltrox 28mm f/1.8 FE: Günstiges Weitwinkel für den Sony E-Mount

  • Christopher Tamcke
  • Mai 22, 2023
Das TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift an einer Canon EOS R5
Weiterlesen
  • News

TTArtisan 100mm f/2.8 Macro 2X Tilt-Shift: Makros mit manipulierbarer Schärfeebene

  • Christopher Tamcke
  • Mai 17, 2023
Handlich und kinderleicht zu bedienen: die neue Canon PowerShot V10
Weiterlesen
  • News

Canon PowerShot V10: Neue Vlogging-Kamera mit 4k Video

  • Christopher Tamcke
  • Mai 11, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Bestseller: Systemkameras
Bestseller Nr. 1 Canon EOS 2000D Spiegelreflexkamera - mit Objektiv... 441,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Panasonic LUMIX G DMC-G70KAEGK Systemkamera (16... 446,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Nikon Z fc Spiegellose Kamera im DX-Format (20.9... 669,00 EUR
AngebotBestseller Nr. 4 Olympus OM-D E-M10 Mark IV... 599,00 EUR
Bestseller Nr. 5 Canon EOS R10 Systemkamera + RF-S 18-45mm F4.5-6.3... 979,00 EUR
Bestenlisten
  • Canon EOS R3 mit Canon RF 50mm f/1.2 L USM Festbrennweite 1
    Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
    • Oktober 30, 2023
  • Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD 2
    Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
    • August 23, 2023
  • Die besten Fujifilm Kameras 3
    Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
    • Juli 27, 2023
  • Die besten Action Kameras 2020 Edition 4
    Die besten Action Cams | 2023 Edition
    • Juli 20, 2023
  • Mit einer Sofortbildkamera haltet ihr euer Foto direkt in den Händen 5
    Die besten Sofortbildkameras | 2023 Edition
    • Juli 8, 2023
Neueste Beiträge
  • Die besten Canon Kameras | 2023 Edition
  • Test zur Polaroid I-2: Wie gut ist die neue Sofortbilkamera?
  • Die besten (bezahlbaren) Tele-Objektive für Wildlife-Fotografie | 2023 Edition
  • Die besten Fujifilm Kameras | 2023 Edition
  • Die besten Action Cams | 2023 Edition
FotoSlate
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Das beste Fotografie-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.